Hilfreiches von A bis Z - Schwangerschaft und Mutterschutz
Hierzu gibt es diese gute Übersicht der Bezirksregierung Düsseldorf (im Original hier):
Mutterschutz : Wer muss was wann tun?
Vorgang |
Agierende(r) |
Adressat |
Dokumentation |
Bemerkungen |
---|---|---|---|---|
Anzeige der Schwangerschaft |
schwangere Lehrerin |
Schulleiter/-in |
Vorlage ärztliches Attest |
|
Mitteilung an Bez.Reg. / an das Schulamt (bei Lehrerinnen an Grundschulen) |
Schulleiter/-in |
Dez. 47.x bzw. Schulämter |
schriftlich |
Schulleiter schickt ausgefüllten Meldebogen (per Fax) mit.
|
Mitteilung an Dez. 56 (bei tarifbeschäftigten Lehrerrinnen ) |
Schulleiter/-in |
Dez. 56 |
schriftlich |
|
Erstellung und Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung nach mutterschutzrechtlichen Bestimmungen |
Schulleiter/-in |
Original à Schule 1. Kopie à schwangeren Lehrerin 2. Kopie à Dez. 47.x bzw. Schulamt |
schriftlich |
nach dem Muster der B.A.D. Stand Beratung durch B.A.D. |
Sofort: Anordnung eines Kontaktverbotes für den beruflichen Umgang mit Kindern und Jugendlichen. Ggf. Klärung alternativer Einsatzmöglichkeiten ohne Kinderkontakt à befristet bis Ergebnis der Untersuchung der B.A.D.-GmbH vorliegt |
47.x bzw. Schulämter durch den/die Schulleiter/-in |
schwangere Lehrerin |
|
|
Erteilung des Untersuchungsauftrags an die B.A.D.-GmbH und Übersendung des ausgefüllten Meldebogens. |
47.x bzw. Schulämter |
B.A.D. |
per Fax |
Parallel telefonische Terminvereinbarung mit der B.A.D. durch die Schwangere. |
Einladung der L‘ zu einem Untersuchungstermin |
B.A.D |
schwangere Lehrerin |
L´ bringt mit: – Mutterpass, Impfausweis, Laborwerte (sofern vorhanden) – Fragebogen zum beruflichen Einsatz von schwangeren Lehrerinnen in der Schule – Kopie der Gefährdungsbeurteilung |
Nach Terminvereinbarung (s.o.)
|
Mitteilung des Ergebnisses (medizin. Immunstatus & Beurteilung) und Empfehlung zum Beschäftigungsverbot |
B.A.D |
Dez. 47.x bzw. Schulämter/Kopie an die Schwangere |
schriftlich |
Schwangere erhält:
sowie
47.x bzw. Schulämter und Schulleiter/-in erhalten ausschließlich die arbeitsmedizinische Aussage als Empfehlung zum möglichen Beschäftigungsverbot |
Entscheidung über Beschäftigungsart / Beschäftigungsverbot nach Kenntnis Untersuchungsergebnisses´ |
47.x bzw. Schulamt |
Schulleiter/-in |
schriftliche Verfügung |
|
Information der Lehrerin zur Entscheidung / modifizierte Arbeitsaufträge ohne Kinderkontakt |
Schulleiter/-in |
Schwangere Lehrerin |
|
Unterrichtung der Schwangeren über das Ergebnis der Gefährdungsbeurteilung und Verfügung. |
Ausbruch folgender unter Bemerkungen aufgeführter Infektionskrankheiten während der Schwangerschaft. |
||||
---|---|---|---|---|
konsequente Orientierung an den Aussagen im Untersuchungsergebnis der B.A.D.-GmbH bei bereits untersuchter Schwangerer |
Schulleiter/-in |
|
|
Ausbruch ist gegeben, sobald der erste Erkankungsfall auftritt. Masern, Mumps, Windpocken, Ringelröteln, Hepatitis A o. B, Scharlach, Keuchhusten, Grippe (Influenza) und ab Ende der 20. Schwangerschaftswoche Röteln |
Ggf.: Meldung des Ausbruchs, sofern im Untersuchungsergebnis gefordert |
Schulleiter/-in |
47.x bzw. Schulamt |
|
|
Anordnung eines Kontaktverbotes für den beruflichen Umgang mit Kindern ggf. Klärung alternativer Einsatzmöglichkeiten ohne Kinderkontakt à befristet bis Ergebnis der erneuten Untersuchung der B.A.D.-GmbH vorliegt |
47.x bzw. Schulämter durch den/die Schulleiter/-in |
schwangere Lehrerinnen |
|
Der Erlass (Stand 06/2013) des Ministeriums für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen gibt bei zeitlich befristeter Freistellung eine Übersicht über die Wiederzulassung zum Unterricht aufgeschlüsselt nach Infektionskrankheit. |
Erteilung des Untersuchungs-/Beratungsauftrags |
47.x bzw. Schulämter oder Schulleiter/-in |
B.A.D. |
|
Parallel telefonische Terminvereinbarung mit der B.A.D. durch die Schwangere. |
Weitere Untersuchung der L‘ |
B.A.D. |
schwangere Lehrerinnen |
|
|
Entscheidung über Beschäftigungsart / Beschäftigungsverbot nach Kenntnis des Immunstatus´ |
47.x bzw. Schulamt |
Schulleiter/-in |
schriftliche Verfügung |
Weiteres Procedere siehe oben. |
Quelle: http://www.brd.nrw.de/schule/personalangelegenheite/Mutterschutz___Wer_muss_was_wann_tun.html
Weitere Informationen mit Ansprechpartnern und Links zu Schwangerschaft/Mutterschutz gibt es auf der Internetseite der Bezirksregierung Düsseldorf: http://www.brd.nrw.de/schule/personalangelegenheiten/Mutterschutz_bei_schwangeren_Lehrerinnen.html.